Zum Inhalt springen
familienforschung-hoppe.de

Blog

Suche, Recherche, Suchergebnis, Familienforschung Hoppe,
Thomas Hoppe Freitag, 19. Juli 2024 von Thomas Hoppe

Neuigkeiten aus meiner Familienforschung

Ehemaliger Spielfreund aus Stargard gefunden?

Auf meiner Seite (Damals und Heute) zeige ich ein Bild, auf dem der Spielfreund und Nachbar meines Vaters, Ekhard Janeck, abgebildet ist. Auch über die Flucht im Februar 1945 wird berichtet. Hier sah D. Hoppe seinen Spielfreund zum letzten Mal. Immer wieder lies meinen Vater der Gedanke nie los, was wohl aus seinem Freund wurde.

Als ich 2016 in der Ahnenforschung aktiv wurde, habe ich immer wieder unter den unterschiedlichsten Schreibweisen gesucht. Es war bekannt, dass Ekhard etwas über ein Jahr älter als mein Vater und auch in Stargard geboren war.

Die Suchen blieben stets ohne Ergebnis! Am 18.7.2024 versuchte ich es erneut und erhielt einen Treffer über "Find a Grave". Demnach war eine Person unter diesem Namen 1933 geboren und in Kiel 1994 beerdigt. Eine Nachfrage in der Friedhofsverwaltung ergab, dass eben dieser Ekhard Janeck im August 1933 in Stargard/Pommern geboren war.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist davon auszugehen, dass es sich hier um die gleiche Person handelt. Weitere Recherchen werden angestrebt.

Neuigkeiten, Familienforschung Hoppe,
Thomas Hoppe Freitag, 19. Juli 2024 von Thomas Hoppe

Neuigkeiten aus meiner Familienforschung

Personenanzahl im Stammbaum

Auf Ancestry und MyHeritage habe ich eine unterschiedliche Anzahl von Personen in meinen jeweiligen Stammbäumen. Aktuell arbeite ich daran, eine einheitliche Anzahl von Personen und Forschungsergebnissen zu erzielen. Als Referenz dient mir mein hier verknüpfter Stammbaum, basierend auf WebTrees.

Und hier wurden im gesamten Stammbaum nunmehr über 4.000 Personen erfasst.

Barrierfefreiheit
Thomas Hoppe Donnerstag, 7. November 2024 von Thomas Hoppe

Neuigkeiten aus meiner Familienforschung

Familienforschung-Hoppe.de jetzt barrierefrei!

Diese Webseite wurde in der neuesten Technologie des Herstellers SIQUANDO barrierefrei gestaltet.

Beschreibung des Herstellers:

"Viele werden beim Stichwort „Barrierefreiheit“ zuerst an Blinde denken. Und tatsächlich machen alternative Bildbeschreibungen (ALT-Attribute), Label auf Eingabefeldern und ein strukturierter HTML-Code die Bedienung mit Screen-Readern erst möglich. Doch auch Menschen mit leichterer (Alters-) Sehschwäche profitieren von frei vergrößerbaren Schriften und knackigen Kontrasten, gerade auf kleinen Bildschirmen.

Wir helfen Ihnen, Ihre Website für alle Menschen erlebbar zu machen, mit Markierungen in der Bildergalerie, die zeigen, wo noch ALT-Attribute fehlen und einem Kontrastberater nach dem international anerkannten Standard WCAG 2.1 im Farbdialog."

Entsprechend habe ich ein Template gewählt, welches mit idealem Kontrast vorprogrammiert wurde und die Farben aufeinander abgestimmt sind. Bilder wurden wie beschrieben mit ALT-Text und ALT-Attribut versehen. Wer einen Button für die Vergrößerung und/oder Verkleinerung von Schriften vermisst -- dies ist nicht (mehr) vorgesehen, da dies einfach mittels STR +(plus) oder STR - (minus) über jede Tastatur vorgenommen werden kann. Diese Form der Schriftgrößenveränderung ist gängiger Standard.

Videos
Thomas Hoppe Mittwoch, 15. Januar 2025 von Thomas Hoppe

Neuigkeiten aus meiner Familienforschung

Neue Rubrik "VIDEOS"

Unter "Pommern" wurde eine neue Rubrik mit dem Ordner "VIDEOS" erstellt. Es werden zwei Filme wiedergegeben, die den Angriff und Einmarsch sowjetischer Truppen in Stargard im März 1945 behandeln. Diese Filme entstammen einer polnischen Wochenschau, wie sie mehrfach auf YouTube eingestellt sind. Grundsätzlich gelten diese Filme als "gemeinfrei".

Den Film "Angriff auf Stargard" habe ich mit deutschen Untertiteln versehen.

Ich verwende Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten.

Meine Website verwendet Karten, die mittels UMap auf Basis von OpenStreetMap erstellt wurden. Diese Karten werden mittels HTML auf dem Server meiner Website gehostet und bei Zugriff nicht an UMap/OpenStreetMap übermittelt. Dennoch habe ich diesen Kartendienst so eingestellt, dass Sie der Verwendung ausdrücklich zustimmen müssen.

Einstellungen